gemeinsam mit Dipl.-Päd. Ralf Petersen
Weiterbildungsträger: Förde-Vhs Kiel in Kooperation mit
Advanced Studies Association, Universität Kiel
Ein neuer Grundkurs startet im Frühjahr 2019!
Die Termine für diesen Kurs und den Infoabend
finden Sie ab Mai 2018 auf dieser Seite.
Adressaten
- Personen, die in pädagogisch-psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern tätig sind oder tätig werden wollen (z. B. Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege, Therapie, Training, Personalentwicklung).
- Personen, die über keine/wenige Vorkenntnisse verfügen und die Techniken der Beratung in Theorie und Praxis von Grund auf lernen wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte für Grundkurs (Basismodul und Praxismodul) und Aufbaukurs (Basismodul und Praxismodul)
- theoretische Grundlagen (Humanistische Psychologie, Systemtheorie u.a.m.)
- Abgrenzung zu anderen Formen professioneller Begleitung (Therapie, Supervision,
Coaching u.a.m.) - Bausteine der Gesprächsführung: Basisfertigkeiten, Problembearbeitung, Lösungsfindung
- Bearbeitung von Anliegen auf kognitiver und auf emotionaler Ebene nach dem
Prinzip der ‘Hilfe zur Selbsthilfe’ - Planung und Strukturierung von Beratungssequenzen
- Selbsterfahrung und -exploration
- Rolle der Beraterin/des Beraters
- Erprobung, Reflexion und Weiterentwicklung der Beratungskompetenz anhand von Praxisfällen
- Supervision der Beratung
Grundkurs Basismodul ab März 2017
- 75 Unterrichtseinheiten an 11 Abendterminen (dienstags 17-21 Uhr)
und 2 Kompakttagen (mittwochs 13-19:30/20:30 Uhr), Bildungsurlaub ist beantragt - Teilnahmebescheinigung der Förde-Vhs
- 975,- bei 12-20 Anmeldungen
- Termine voraussichtlich:
28.02.2017, 17-21 Uhr 14.03.2017, 17-21 Uhr 15.03.2015, 13-20:30 Uhr
04.04.2017, 17-21 Uhr 25.04.2017, 17-21 Uhr 26.04.2017, 13-19:30 Uhr
09.05.2017, 17-21 Uhr 23.05.2017, 17-21 Uhr 13.06.2017. 17-21 Uhr
27.06.2017, 17-21 Uhr 28.06.2017, 13-19:30 Uhr 18.07.2017, 17-21 Uhr 19.09.2017, 17-21 Uhr
Grundkurs Praxismodul ab September 2017
- 45 Unterrichtseinheiten an 5 Abendterminen (dienstags 17-21 Uhr)
und 2 Kompakttagen (mittwochs 11-19:30 Uhr), Bildungsurlaub ist beantragt - qualifizierte Teilnahmebescheinigung der Förde-Vhs in Kooperation mit Prof. Dr. Pallsch, Institut für Advanced Studies-Associated, Universität Kiel nach Durchführung und Dokumentation eines Beratungsgespräches und einem Testing
- 585,- bei 12-20 Anmeldungen
- Termine voraussichtlich:
20.09.2017, 13-19:30 Uhr 10.10.2017, 17-21 Uhr 07.11.2017, 17-21 Uhr
28.11.2017, 17-21 Uhr 29.11.2017, 13-19:30 Uhr 23.01.2017, 17-21 Uhr
24.01.2017, 13-20:30 Uhr
Wir raten dazu, die Module des Grundkurses innerhalb eines Jahres zu absolvieren.
Aufbaukurs Basismodul ab März 2018
- 75 Unterrichtseinheiten an 11 Abendterminen (dienstags 17-21 Uhr)
und 2 Kompakttagen (mittwochs 11-19/20 Uhr), Bildungsurlaub ist beantragt - Teilnahmebescheinigung der Förde-Vhs
- 975,- bei 12-20 Anmeldungen
- Termine voraussichtlich:
20.02.18; 06.03.18; 07.03.18; 27.03.18; 17.04.18; 18.04.18; 08.05.17; 29.05.18;
19.06.18; 21.08.20; 11.09.18; 12.09.18; 25.09.18
Aufbaukurs Praxismodul ab September 2018
- 45 Unterrichtseinheiten an 5 Abendterminen (dienstags 17-21 Uhr)
und 2 Kompakttagen (mittwochs 11-19 Uhr), Bildungsurlaub ist beantragt - qualifizierte Teilnahmebescheinigung und Zertifikat “Pädagogisch-psychologische Berater/-in” der Förde-Vhs in Kooperation mit Prof. Dr. Pallsch, Institut für Advanced Studies-Associated nach Durchführung und Dokumentation eines Beratungsfalls und einem Testing
- 585,- bei 12-20 Anmeldungen
- Termine voraussichtlich:
23.10.18; 14.11.18; 04.12.8; 09.01.19; 22.01.19;
05.02.19; 06.02.19
Wir raten dazu, die Module des Aufbaukurses innerhalb eines Jahres zu absolvieren.
Eine ausführliche Beschreibung inklusive aller Termine und Informationen zur Anmeldung
finden Sie auf der Webseite der Förde-Vhs Kiel (link zur förde-vhs).
Informationen zur Bildungsprämie findenSie auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (link zu dieser Seite).